• 01
  • 03
  • 11
  • 05
  • 06
  • 04
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 02
  • 12
    • Sie befinden sich hier: Startseite

    Ihr Steuerberater in München: Kanzlei Ratzke

    Viel Spaß beim Surfen auf unseren Seiten wünscht Ihnen Ihr Team von Steuerberater München der Kanzlei Ratzke in München Giesing.


    Aktuelles auf unserer Homepage

    Stellenangebote


    Unser Thema des Monats:

    Verträge mit nahen Angehörigen

    Steuerpflichtigen steht es frei, ihre Rechtsverhältnisse so zu gestalten, dass die Steuerbelastung möglichst gering ist. Verträge unter nahen Angehörigen bieten hierbei die Möglichkeit, Einkünfte auf steuerlich weniger belastete Angehörige zu verlagern. Auf diese Weise können sie sich steuermindernd auch im Rahmen des Betriebsausgaben- oder Werbungskostenabzugs auswirken. Insbesondere Verträge mit nahen Angehörigen werden im Rahmen von Betriebsprüfungen jedoch entsprechend kritisch beleuchtet, mit der Folge, dass sie, zum Teil aufgrund vermeidbarer Fehler bei der Durchführung, steuerlich nicht anerkannt werden.

    Mehr Infos hier!


    Veranstaltungsreihe „KLARTEXT Aus der Praxis – für die Praxis“ 

    Thema: „Brauche ich ein Testament?

    Donnerstag, 08.11.2012 um 18:00 Uhr, in unserer Kanzlei, Balanstr. 73, Haus 10 

    Referent, Herr Notar Dr. Winfried Kössinger spricht über folgende Punkte:

    • Ø Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
    • Ø Pflichtteilsrecht
    • Ø Notarielles Testament
    • Ø Im Anschluss wird Herr Dr. Kössinger Einzelfragen beantworten.
    Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gerne begrüßen wir auch Ihre (Geschäfts)freunde.

    Ihre Investition für diesen Abend? Ausschließlich Ihre Zeit. 

    Um besser planen zu können, bitten wir Sie, uns möglichst bis spätestens
    01. November 2012
    Ihre Zusage zukommen zu lassen.


    Geschäftszeiten von Steuerberater München:
    Montag - Donnerstag 08:00-12.00 Uhr und 13.00 -19.00 Uhr
    Freitag 08:00 - 12.00 Uhr und 13.00-17:00 Uhr
    Wir bieten Ihnen auf Wunsch Besprechungstermine am Abend und am Wochenende an
    (im Stadtgebiet München auch bei Ihnen zu Hause oder im Unternehmen!)

    Email-Kontakt bitte hier klicken!

    Coachingbereich bietet Chance für Steuerberater

    Lesen Sie das aktuelle Interview mit Torsten Ratzke

    Das Berufsbild des Steuerberaters
    ist im Wandel. Früher
    gut bezahlte und aufwendige
    Arbeiten werden heute größtenteils
    automatisiert über die
    EDV erledigt. Deshalb gehen
    immer mehr Kollegen aus dem
    Berufsstand neue Wege: Durch
    die Zertifizierung der eigenen
    Prozesse oder aber durch ein
    verändertes und erweitertes
    Dienstleistungsangebot an den
    Mandanten. Einer von ihnen ist
    Torsten Ratzke aus München.
    Er hat sich nicht nur auf das Feld
    der Unternehmensberatung
    begeben, sondern sich auch
    einem Verein angeschlossen,
    der ihn bei seinem Weg unterstützt.
    Das LSWB info sprach
    mit ihm über seine Beweggründe,
    Chancen und Ziele.

    Das Berufsbild des Steuerberaters ist im Wandel. Früher gut bezahlte und aufwendige Arbeiten werden heute größtenteils automatisiert über die EDV erledigt. Deshalb gehen immer mehr Kollegen aus dem Berufsstand neue Wege: Durch die Zertifizierung der eigenen Prozesse oder aber durch ein verändertes und erweitertes Dienstleistungsangebot an den Mandanten. Einer von ihnen ist Torsten Ratzke aus München. Er hat sich nicht nur auf das Feld der Unternehmensberatung begeben, sondern sich auch einem Verein angeschlossen, der ihn bei seinem Weg unterstützt. Das LSWB info sprach mit ihm über seine Beweggründe, Chancen und Ziele.

     

    Weiterlesen

    Generationenwechsel: Agieren statt reagieren

    Wie externe Dienstleistungen den Prozess begleiten

    Unternehmensnachfolge ist ein Thema, dem sich jährlich ca. 70.000 Unternehmer stellen müssen. Nur 40% dieser Unternehmer haben jedoch ihre Nachfolge geregelt. Streitigkeiten im Gesellschafterkreis, Pflichtteils- und Güterrechtsansprüche oder Liquiditätsentzug durch fällige Erbschaft- oder Einkommensteuer sind häufige Ursachen für Unternehmenskrisen. Schlecht vorbereitete Generationenwechsel bergen somit ein großes Gefahrenpotential.

    Weiterlesen

    Die 10 Todsünden beim Vererben

    Nur wenn Sie ein vollständiges Testament hinterlegen und einen
    Testamentsvollstrecker einsetzen, können Sie sicher sein, dass Ihr Erbe
    so wie Sie es Wünschen abgewickelt wird. Auch wenn Sie ein
    „sicheres“ Testament von einem Notar oder Rechtsanwalt erstellen
    lassen, sollten Sie doch wissen, worauf es ankommt.




    Weiterlesen

    • 1
    • 2